Die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) begegnet den Herausforderungen der Digitalisierung mit dem „Digitalen Kompetenzsprint“, einer 15-wöchigen Fortbildung für über 140 Mitarbeitende. Ziel ist es, digitale Kompetenzen breit zu stärken und zukunftsrelevante Fähigkeiten für interne Prozesse und Angebote der Bibliothek aufzubauen.
Politics for Tomorrow konzipiert die hybride Lernreise und kuratiert die Inhalte im Austausch mit lokalen Bildungsakteur:innen. Interaktive Workshopformate kombinieren Theorie und Praxis mit Selbstlerneinheiten in Peer-Gruppen. Ein durchdachter Medienmix und optionale Lernpfade fördern die individuelle Aneignung neuer Wissensbestände und deren direkte Anwendung im Arbeitsalltag. Der erste Durchlauf schafft die Basis für eine skalierbare Lösung, die langfristig den digitalen Wandel in der Bibliothek, als öffentlich-digitaler dritter Ort, unterstützt.
Auftraggeber: Zentrale Landesbibliothek Berlin
Kontakt: Josephine Adamitz, Maria Stroth
2024 – 2025